Wer verarbeitet Ihre Daten und an
wen kann ich mich wenden
Die Fa EUROIN vermittelt
Immobilien zum Zweck des Verkaufs oder
der Vermietung.
Die persönlichen Daten werden zum Zweck dieser Vermittlung und für die
spätere Provisionsabrechnung gesammelt.
Für Fragen können Sie sich wenden an:
EUROIN Immobilien e.K.
Oberhachinger Str. 25
82031 Grünwald
info@euroin-immobilien.de
Welche Daten nutzen wir
Wir verarbeiten
personenbezogene Daten im Rahmen
unserer Geschäftsbeziehung und soweit
es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist,
geben wir diese Daten an
Dritte weiter ( z.B. Notariat, Bank ). Zum Anderen verarbeiten wir
personenbezogene Daten,
die wir aus öffentlichen Quellen erhalten (z.B. Grundbücher) , die
uns zur Verfügung
gestellt werden.
Personenbezogene Daten sind ( Name, Adresse, Email-Adresse und andere
Kontaktdaten ),
Legimitationsdaten ( z.B. Ausweis oder Reisepass ),
Bonitätsdaten,Dokumentationsdaten,
Registerdaten sowie andere, den Kategorien, zugehörige Daten.
Zweck und Rechtsgrundlage
für die
verarbeiteten Daten
Wir
verarbeiten Daten im Einklang mit der
Datenschutzgrundverordnung der EU
(DS-GVO) und der Bundesdatenschutzverordnung (BDSG).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung und
Vermittlung von
Immobiliengeschäften, insbesondere zur Durchführung vorvertraglicher
und vertraglicher
Maßgaben mit Ihnen und der Ausführung der Aufträge. Die Zwecke richten
sich in erster
Linie nach dem zwischen uns geschlossenen Maklervertrag und können
unter anderem,
Beratungen umfassen.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres
Vertrages hinaus zur
Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritter.
z.B.
Konsultation mit Auskunfteien zur Bonitätsprüfung
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei
Rechtsstreitigkeiten.
Gewährleistung der IT Sicherheit und des IT Betriebes
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Wer bekommt die Daten
Alle die
zur Abwicklung der vertraglichen Erfüllung notwendigen
Personen, wie z. B. No-
tariat, Bank, Steuerkanzlei. Auch werden Daten an die
Staatsanwaltschaft, bzw. sonstige zu
Straftaten aufklärenden Behörden weitergegeben.
Wie lange werden die Daten
gespeichert
Soweit
erforderlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für
die Dauer unserer Ge-
schäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen
Aufbewahrungs und Do-
kumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetz,
der Abgabenord-
nung, dem Geldwäsche- und Steuergesetz ergeben.
Die dort vorgegebenen Fristen belaufen sich auf 5 bis 10 Jahre.
Schließlich beurteilt sich
die Speicherdauer nach den gesetzlichen Verjährungsfristen. Im
Maximalfall sind das bis
zu 30 Jahre.
Welche Datenschutzrechte haben Sie
Jeder
Betroffene hat das Recht auf Auskunft, das Recht auf
Berichtigung, das Recht auf
Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie das Recht
auf Übertragbarkeit.
Bei dem Auskunfts- und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach
§§ 34 und 35
BDSG. Darüber hinaus besteht das Beschwerderecht bei der
Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sind Sie verpflichtet Daten
bereitzustellen
Im Rahmen
unserer Tätigkeit müssen wir Ihre personenbezogenen
Daten verarbeiten, da
sonst keine Geschäftsbeziehung zu Stande kommen kann, bzw. eine schon
laufende Beziehung beendet werden muss.
Nach § 11 Abs. 2 GWG ( Geldwäschegesetz ) sind wir verpflichtet Sie
anhand Ihres Personalausweises oder Reisepasses zu identifizieren. Nach
dem Gesetz sind
wir
verpflichtet diese
Informationen aufzunehmen. Sollten Sie uns diese notwendigen Unterlagen
nicht zu Verfü-
gung stellen, dürfen wir die gewünschte Geschäftsbeziehung nicht
aufnehmen.
Information zum Widerrufsrecht. (
Art.21 DS-GVO )
Sie haben
das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung, Sie betreffender Daten, die auf Grund Art. 6
Abs. 1f DS-GVO (
Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung ) erfolgt,
Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht
mehr verarbeitet,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihr Interessen, Rechte und Freiheit
überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht zur direkten
Werbung
In
einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten zum
Zwecke der direkten Werbung.
Sie haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung, der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke
derartiger Werbung,
einzulegen
Der Widerspruch kann formfrei
erfolgen und sollte gerichtet werden
an:
EUROIN
Immobilien e.K.
Oberhachinger Str. 25
82031 Grünwald
info@euroin-immobilien.de